- Empfangsberechtigter
-
jmd., der empfangsberechtigt ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung — Die Stiftung „Polnisch Deutsche Aussöhnung” (poln. Fundacja „Polsko Niemieckie Pojednanie” (FPNP)) ist eine Stiftung nach polnischem Recht mit Sitz in Warschau. Sie wurde 1992 im Rahmen deutscher Entschädigungszahlungen an polnische NS Opfer… … Deutsch Wikipedia
Fund [1] — Fund, die Besitzergreifung einer beweglichen Sache, deren Besitz dem Besitzer gegen seinen Willen abhanden gekommen und deren Verbleib ihm unbekannt ist. Das Bürgerliche Gesetzbuch hat in § 965 mit 984 das Fundrecht, d. h. die bezüglich eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fundgegenstände — (lost property; objets trouvés; oggetti ritrovati), ihrem Besitzer abhanden gekommene bewegliche Sachen, die im örtlichen Bereich einer Bahnverwaltung – auf oder längs der Strecke, auf Bahnhöfen, in Gebäuden, in den Betriebsmitteln u.s.w. –… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Standgeld — ist eine tarifarische Nebengebühr (s. Gütertarife, Bd. V, S. 478, X, 6), die namentlich erhoben wird, wenn die für Ladungsgüter (hier Wagenstandgeld genannt) oder für auf eigenen Rädern laufende Eisenbahnfahrzeuge festgesetzte standgeldfreie Be… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Zustellung — Lieferung; Überbringung; Anlieferung; Sendung; Auslieferung; Belieferung; Ablieferung * * * Zu|stel|lung 〈f. 20〉 Übergabe eines Schriftstückes durch die Post od. den Gerichtsvollzieher * * * Zu|stel|lung, d … Universal-Lexikon
Fundrecht — Fụnd|recht 〈n. 11; unz.〉 alle Vorschriften über das Behandeln von Fundsachen * * * Fundrecht, das in den §§ 965 984 BGB geregelte Recht, das beim Auffinden einer verlorenen, d. h. besitzlosen (aber nicht herrenlosen) fremden Sache angewendet… … Universal-Lexikon